Navigation

  • Bürgerservice 
    • Ratsinfosystem
    • News
    • Verwaltung
    • Lorch A-Z
    • Gremien
    • Satzungen
    • Bebauungspläne
    • Formulare
    • Haushalt
    • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Tourismus / Kultur 
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Hilchenhaus Lorch
    • Vinothek
    • UNESCO Welterbe
    • Gastronomie
    • Freizeit und Sport
    • Weinfest Hilchenfest
    • Kultur
    • Anfahrt
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • Service
    • Welcome in Lorch
    • Historie
  • Termine 
    • Führungen & Wanderungen
    • Kerb/Feste
    • Konzerte & Ausstellungen & Kultur
    • Sport
    • Wein & Gastronomie
    • Sitzungen
  • Stadtteile 
    • Lorch
    • Lorchhausen
    • Ranselberg
    • Ransel
    • Wollmerschied
    • Espenschied
  • Leben in Lorch 
    • IKEK-Forum
    • Dorf- entwicklung/ IKEK
    • Familien / Soziales / Jugend
    • Gastronomie / Wein
    • Natur
    • Märkte & Volksfeste
    • Wirtschaft / Verkehr
Menu

DE / EN

Header 2

Blick auf Lorchhausen und Lorch

Header 1

Lorch im Rheingau

Header 3

Rathaus der Stadt Lorch am Rhein

Header 5

Burg Nollig und alter Wehrturm Strunk

Header 4

Blick über die Weinberge nach Lorch am Rhein

Header 6

Blick auf Lorch am Rhein

Besuchen Sie die Lorcher Vinothek im Hilchenhaus

Besuchen Sie die Lorcher Vinothek im Hilchenhaus

Vinothek 2

Besuchen Sie unsere Vinothek im Hilchenhaus Lorch

Rast auf dem WispertalSteig

Rast auf dem WispertalSteig



  • Leben in Lorch
    • Familien / Soziales / Jugend
      • Bildungsregion Rheingau

Container-Bereich

Unterkünfte

Ankunft:
Tag Monat Jahr
Nächte Zimmer Pers/Zi

Events

[24.02.2019 14:11 Uhr]Kinder- und Jugendkappensitzung

Am Sonntag, den 24.02.2019 findet die Kinder- und Jugendkappensitzung im Bürgersaal statt.

 

 

 
[28.02.2019 18:00 Uhr]LCV - Raupenjagd

Raupenjagd durch Lorch, mit Maskenprämierung

 
[02.03.2019 19:11 Uhr]2. Kappensitzung des LCV

 

Das Motto in diesem Jahr ist:


"Hollywood und Oscarnacht in Lorch am Rhein zur Fassenacht"

 

im Bürgerhaus.

 

Eintritt:12,00 €

 

[03.03.2019 10:30 Uhr]Freistaat Flaschenhals statt Fastnacht

Wandern mit Wolfgang im Welterbe

[04.03.2019 11:11 Uhr]Rosenmontagsbasar

Der Rosenmontagsbasar in Lorch findet in diesem Jahr zum zweiten Mal  im Hof des Hilchenhauses statt.


Bildergalerie

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Bildungsregion Rheingau

BILDUNGSREGION RHEINGAU

 

HOCHWERTIGE BILDUNGSEINRICHTUNGEN PRÄGEN DIE REGION

 

Der Rheingau weist als ländliche Region eine besondere Dichte an hochwertigen Bildungseinrichtungen auf. Als Standort der Internatsschule Schloss Hansenberg (www.hansenberg.de), der Forschungsanstalt Geisenheim, dem Fachbereich Geisenheim der Fachhochschule Wiesbaden (www.campus-geisenheim.de) und der European Business School (www.ebs.de) wird der Rheingau von national wie international geschätzten Bildungsangeboten geprägt. Ergänzt wird dies durch drei herausragende Gymnasien in Geisenheim und Eltville.

 

Den Rheingau wusste Goethe 1815 schon so zu schätzen, dass er in einem Brief an seine Frau Christiane bei einem Blick auf Rhein und den Rheingau schrieb:„….so weiß man doch warum man Augen hat. Dies zu erfahren, war mir sehr nötig“

 

Eine jahrhundertelange von Weinbau geprägte Kulturlandschaft mit einer solchen Fülle einzigartiger baukultureller Ensembles sowie weltbekannten und mit internationalen Auszeichnungen versehenen Rieslingen stellt eine gerade zu ideale Voraussetzung dar, um aus der Kraft dieser Kultur inspiriert zu werden. Wo, wenn nicht hier, sollte daher die Bildung angesiedelt sein?

 

Es war demzufolge auch naheliegend, dass mit dem Schloss Hansenberg in Johannisberg, mit dem von Mönchen des Kloster Eberbach errichteten Schloss Reichhartshausen sowie der Villa Monrepos die herausragenden Bildungseinrichtungen im Rheingau genau solche Standorte genutzt haben, welche diese kreative Verbindung zwischen Landschaft, Kultur und Bildung erst umfassend ermöglichen.

 

Der Rheingau bietet mit seiner Landschaft und Kultur, mit seinen Fachwerkstädtchen und Weinorten, ganz im Gegensatz zu den eher anonymen Städten viele Aspekte einer abwechslungsreichen Studienzeit. Auch die kulturelle Bedeutung des Weins verknüpft mit der Rheingauer Wein- und Esskultur stellt eine zusätzliche Erfahrung dieser Bildungslandschaft dar, welche nicht überall geboten wird.
Und die zusätzliche Nähe zum Ballungsraum RheinMain, zu den Kulturangeboten der Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz sowie zum Bankenplatz Frankfurt mit ihren hervorragenden nationalen und internationalen Verkehrsanbindungen ergänzen die Vorzüge der Bildungslandschaft Rheingau.

 

Der Rheingau gewinnt daher nicht nur als Kulturlandschaft, nicht nur als Weinbaulandschaft, sondern auch als Bildungslandschaft zunehmend einen hervorragenden Ruf.

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


Die Homepage wurde gefördert durch:
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung